Die unterschätzte Wirkung kleiner Pausen auf den Körper
Im Alltag dreht sich vieles um Leistung. Termine, Verpflichtungen, Nachrichten und Erwartungen bestimmen den Rhythmus. Zwischen E-Mails, Anrufen und Erledigungen bleibt oft kaum Raum zum Durchatmen. Doch gerade diese kurzen Momente, in denen der Körper zur Ruhe kommt, sind entscheidender für Gesundheit und Wohlbefinden, als viele glauben. Pausen sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie wirken wie kleine Inseln, die den Tag strukturieren und den Organismus entlasten. Schon wenige Minuten reichen, damit der Kreislauf stabilisiert, die Muskeln entspannt und der Kopf klarer wird. Trotzdem werden Pausen häufig übergangen oder als Zeitverschwendung betrachtet. Dabei liegt ihre Wirkung tiefer, als man auf den ersten Blick erkennen mag. Warum der Körper Auszeiten braucht Der…
Beweglich bleiben – auch im Büroalltag
Orthopädie Erlangen – kaum jemand googelt diesen Begriff ohne Grund. Wer das tut, hat oft ein klares Problem: Schmerzen beim Sitzen, Ziehen im Nacken, ein dumpfer Druck im unteren Rücken oder eingeschlafene Hände. Diese Beschwerden sind längst keine Altersfrage mehr. Sie betreffen alle, die sich kaum bewegen, stundenlang vor Bildschirmen sitzen und denken, „Wird schon wieder“. Doch es wird nicht. Zumindest nicht von allein. Der Büroalltag verändert unseren Körper. Muskeln verkürzen, Faszien verhärten, Gelenke verlieren an Mobilität. Was schleichend beginnt, kann sich zu chronischen Beschwerden entwickeln. Genau hier setzen moderne orthopädische Konzepte an – individuell, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert. Woher die Schmerzen wirklich kommen Viele Menschen vermuten die Ursache ihrer…






